Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
helivonara
Berliner Freiheit 9C
28327 Bremen, Deutschland
Telefon: +4915226077737
E-Mail: help@helivonara.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Daten bei der Registrierung
Bei der Anmeldung zu unseren Finanzdienstleistungen erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift
- Geburtsdatum
- Steuerliche Identifikationsnummer
- Angaben zur finanziellen Situation
2.2 Daten bei der Nutzung unserer Dienste
Während der Nutzung unserer Online-Plattform verarbeiten wir automatisch:
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Zugriffsdaten und Nutzungsverhalten
- Transaktionsdaten und Kontobewegungen
- Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport
2.3 Rechtliche Grundlagen
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (wo erforderlich)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Online-Finanzdienstleistungen
- Kontoeröffnung und -verwaltung
- Durchführung von Transaktionen
- Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten
- Identitätsprüfung und Geldwäscheprävention
- Kundensupport und Kommunikation
- Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Marketing (nur mit Ihrer Einwilligung)
4. Weitergabe von Daten
4.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen:
- IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter
- Zahlungsdienstleister
- Identitätsprüfungsdienstleister
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
4.2 Behörden
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben:
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
- Bundeszentralamt für Steuern
- Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen
- Geldwäsche-Meldestelle
Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
Berichtigungsrecht
Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Strenge Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
- Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Backup-Systeme und Notfallpläne
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres
- Handelsrechtliche Dokumente: 6 Jahre
- Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Protokolldaten: In der Regel 6 Monate
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen in bestimmten Bereichen automatisierte Verfahren ein, beispielsweise bei der Bonitätsprüfung oder Betrugserkennung. Diese Entscheidungen basieren auf objektiven Kriterien und können in Einzelfällen manuell überprüft werden. Sie haben das Recht, eine menschliche Überprüfung zu verlangen und Ihren Standpunkt darzulegen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
7.1 Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Gewährleistung der Funktionalität:
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
7.2 Verwaltung von Cookies
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
8. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen übertragen wir Daten an Dienstleister außerhalb der EU. Dies erfolgt nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:
- Nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen
- Minimierung auf das notwendige Maß
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um neuen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen an unseren Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
help@helivonara.com
Telefon
+4915226077737
Mo-Fr: 9:00-18:00 Uhr
Postanschrift
helivonara
z.Hd. Datenschutz
Berliner Freiheit 9C
28327 Bremen
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Bremen ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen.